Integrierte Kommunikation
Wirksame Kommunikation fliesst in vielen Kanälen, Formen, Zeiträumen. Ähnlich wie bei einem Orchester, das dann beeindruckend, schön, begeisternd tönen soll. Kommunikation zu orchestrieren heisst für mich, Einheit in Form und Inhalt zu erarbeiten und die richtige Zielgruppe passend anzusprechen. Integriert zu kommunizieren ist glaubwürdig, wirksam, kostensensibel.
Klein, fein, pragmatisch
Ich bin Einmann-Unternehmer. Das heisst, dass Sie nicht zuerst einen Berater bei sich haben, der dann seinem internen Projektmanager das Projekt erklärt, der dann weitere Leute im Team beauftragt, die dann vielleicht ein online-Design irgendwo entwerfen lassen.
Sondern, dass Sie in mir den direkten Ansprechpartner haben, der die Verantwortung für die ganze Arbeit übernimmt.
Sie werden meine integrierte Arbeitsweise im Budget spüren.
Die Menschen machen es aus
Ich versuche, möglichst nah dran zu sein am Kern einer Organisation. Was ist die «Seele», die DNA? Was ist der strategische Marktvorteil, das Alleinstellungs-Merkmal? Es sind Produkte, Angebote, Innovationen und Dienstleistungen. Zuerst aber sind es immer die Menschen. Sie geben einer Firma das Gesicht, den Kern, die Geschichten, den «Spirit».
Arbeiten mit dem, was man hat
Ich mag den Mix von professioneller Arbeitweise, die aber pragmatisch bleibt.
Kleines Beispiel: Auch mit der Handy-Kamera werden gewisse Fotos gut genug – wenn man weiss, wie man diese Kamera anwendet. Auch ein Webdesign, das aus einem Halbfabrikat zu Ende entwickelt wird, entsteht wirksame Kommunikation. Auch Videoclips mit kleiner, mobiler Ausrüstung werden wirksam, wenn man sie gut durchdenkt und sorgfältig realisiert.
Gerne arbeite ich aber auch mit professionellen Handwerkern zusammen – und weiss, welche Leitplanken sie an einem Briefing benütigen. Fotografen, UX-Designern, Messebauern, Kampagnen-Agenturen, Filmcrews.